Krankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin

Schloss Werneck | Station H1

Psychotherapiestation

Stationäre Psychotherapie

Schloss Werneck

Über Uns

Psychotherapeutische Behandlung

Die Psychotherapiestation H1 wendet sich an Patientinnen und Patienten, bei denen eine intensive psychotherapeutische Behandlung erforderlich ist und ambulante Therapie nicht mehr ausreicht. Neben der Tiefenpsychologie und der Verhaltenstherapie finden sich Elemente aus der Gestalttherapie, der klientenzentrierten Gesprächspsychotherapie, der Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT), der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT), der Traumatherapie sowie aus der gewaltfreien Kommunikation.

Die gesamte Station dient dazu als Therapieraum: Dies bietet die Möglichkeit, aktuelles Erleben und Verhalten auf der Station zusammen mit den Therapeutinnen und Therapeuten zu reflektieren und ggf. zu verändern. Dabei werden jeweils individuelle Vorgehensweisen besprochen und vereinbart.

Die Bedeutung von prägenden Beziehungsmustern oder traumatischen Erlebnissen wird gemeinsam erarbeitet. Hier wird auch Wert gelegt auf das Verständnis unbewusster Zusammenhänge.

Übende und strukturierende Verfahren werden angeboten, wenn es um die Korrektur verinnerlichter Verhaltensmuster geht oder eine aufdeckende Bearbeitung zu destabilisierend wäre.

Therapieprogramm

Im Mittelpunkt des Therapieprogramms steht das Gruppensetting.

Die Gruppentherapien sind in besonderer Weise geeignet, eigene Entwicklungsschritte und soziales Lernen zu fördern. Um dafür kleine Gruppengrößen zu ermöglichen, gibt es drei parallel laufende Gruppentherapieprogramme, denen die Patientinnen und Patienten zugeordnet sind. Drei Gruppensitzungen pro Woche werden ergänzt durch Einzelgespräche, Paar- oder Familiengespräche, Gestaltungs- und Musiktherapie, Sport- und Physiotherapie, Entspannungsverfahren, Selbstsicherheitstrainings und Ergotherapie.

Die lebenspraktischen Aspekte des Stationsalltags werden in die Therapien mit einbezogen. Berufliche, soziale und gegebenenfalls rehabilitative Maßnahmen werden geklärt und soweit wie nötig eingeleitet.

Die Dauer der Therapie wird individuell abgestimmt, sie beträgt 6-8 Wochen, ggf. auch länger. Falls noch keine psychotherapeutische Anbindung besteht, ist nach der Entlassung eine befristete Nachsorge über unsere Institutsambulanz möglich.

Behandlungsspektrum

Das Angebot der Psychotherapiestation H1 ist geeignet:

  • für Menschen in Krisen
  • als erster Schritt, um eine ambulante Therapie überhaupt erst zu ermöglichen
  • als Zwischenschritt im Verlauf einer ambulanten Behandlung
  • wenn ein Milieuwechsel und ein multimodales Setting notwendig ist

Diagnostisch kommen insbesondere in Betracht:

  • Depressive Störungen
  • Belastungs- und Anpassungsstörungen
  • Angststörungen
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Traumafolgestörungen
  • Dissoziative Störungen
  • Funktionelle und somatoforme Störungen

Aufnahme

Inforunde

Um sich vorab unverbindlich über die Behandlung auf unserer Psychotherapiestation zu informieren und die Station kennen zu lernen bieten wir eine Inforunde an. Dafür benötigen wir keine Anmeldung. Kommen Sie einfach am Freitag um 17 Uhr auf die Psychotherapiestation H1.

Vorgespräch

Mit Interessentinnen und Interessenten führen wir ein Vorgespräch, um deren Erwartungen und die Möglichkeiten der Station aufeinander abzustimmen. Zum Vorgespräch benötigen wir zur prästationären Abrechnung eine Einweisung und soweit vorhanden Kopien der Vorbefunde.

Behandlungsangebot

Wenn wir im Vorgespräch feststellen, dass wir das passende Behandlungsangebot bieten können, informieren wir telefonisch über den nächstmöglichen Aufnahmetermin. Zur Aufnahme benötigen wir erneut eine Einweisung, damit die Kosten von der zuständigen Krankenkasse übernommen werden.

Beratung

Sollten wir nicht das passende Behandlungsangebot bieten können, beraten wir die Patientinnen und Patienten zu möglichen Alternativen der Behandlung.

Kontakt

Für weitere Informationen oder zur Vereinbarung eines Vorgesprächstermins können Sie sich gerne telefonisch mit uns in Verbindung setzen.

Adresse

Balthasar-Neumann-Platz 1

97440 Werneck

Kontaktdaten

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden